Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Veganer “Eiersalat” mit Omega-3

Ob für den Osterbrunch oder als schnelles Mittagessen – dieser veganer “Eiersalat” ist schnell gemacht und gelingsicher. Die tägliche Dosis Omega-3 lässt sich auch direkt integrieren – nutzen Sie für dieses Rezept zum Beispiel einfach einen Teelöffel unseres NORSAN Omega-3 Vegan Öls.

Zutaten für 1 Blech

– 100 g Nudeln (z.B. Penne, Fusilli,…)
– ½ rote Zwiebel
– 4 kleinere Gewürzgurken
– 1 Glas gekochte Kichererbsen
– 1 EL Senf
– Ca. 4 EL vegane Mayonnaise (oder 70 g Cashewmus)
– 1 EL Zitronensaft
– ½ TL Kurkuma
– Ca. ½ bis 1 TL Kala Namak (Schwefelsalz)
– Etwas Schnittlauch
– Pro Portion 1 TL NORSAN Omega- Vegan bzw. 1 EL NORSAN Omega-3 Arktis Öl

Zubereitung:

  1. Nudeln nach Packungsangabe zubereiten, abkühlen lassen und  mit einem Kartoffelstampfer klein stampfen
  2. Abgetropfte Kichererbsen mit Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Kurkuma, Kala Namak und ca. 60 ml Wasser im Mixer pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mayonnaise dazu geben. NORSAN Omega-3 Öl unterrühren.
  3. Zwiebel und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden
  4. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden
  5. Gestampfte Nudeln, Zwiebel, Gewürzgurken und Schnittlauch mit der Kichererbsencreme vermengen.
  6. Bei Bedarf mit Kala Namak und Pfeffer nachwürzen

Än Guetä!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Norwegische Waffeln mit Omega-3

NORSAN ist Ihr Spezialist für Omega-3-Fettsäuren. Entdecken Sie unsere hochdosierten Omega-3 Öle und Kapseln, leckere Rezepte und Expertenmeinungen.

Zutaten für 3 Portionen á 5 Waffeln:

  • 500 g Mehl
  • 500 g Buttermilch (*oder 500 ml pflanzliche Milch)
  • 3 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 8 Eier (*oder 3 reife Bananen)
  • 200 g Butter (*oder 3 EL pflanzliches Öl)
  • ca. 100 ml Mineralwasser

Zum Garnieren:

*vegane Option

Zubereitung:

  1. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen
  2. In einer separaten Schüssel Eier aufschlagen und mit Milch, geschmolzener Butter und Mineralwasser verquirlen
  3. Feuchte Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren
  4. Waffeleisen vorheizen, einfetten und die Waffeln darin nach und nach ausbacken
  5. In der Zwischenzeit pro Portion 1 EL Premium Swiss Plus Öl / Arktis Öl bzw. 1 TL Omega-3 Vegan in die Marmelade einrühren
  6. Die fertigen Waffeln mit der Omega-3 Marmelade sowie mit Apfelmus/ Obst garnieren

Guten Appetit!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Anwendung & Einnahme von Omega-3 Ölen

Anwendung & Einnahme von Omega-3 Ölen

Viele nehmen das NORSAN Öl pur mit einem Löffel ein. Man kann das Öl aber auch als einen „normalen“ Bestandteil der Küche betrachten und es direkt in verschiedene Gerichte einrühren. Sie können das Öl beispielsweise ganz unkompliziert in Ihren Orangensaft, Smoothie oder in Ihr Salatdressing einmischen.

Die Möglichkeiten sind vielseitig – lassen Sie sich gerne von unseren Rezeptvorschlägen inspirieren. Schließlich bietet ebenfalls die Einnahme in Form von Kapseln für viele eine praktische Alternative.

Worauf Sie bei der Einnahme der Öle achten sollten und wie Sie sie optimal in Ihren Alltag integrieren können erfahren Sie hier – so gelingt die Einnahme der NORSAN Omega-3 Öle ganz ohne Probleme.


1 Löffel Omega-3 am Tag

Die generelle Dosierungsempfehlung liegt bei 2.000 mg Omega-3 pro Tag. Dies zeigen einerseits wissenschaftliche Studien sowie mehr als 30.000 unserer individuellen Fettsäure-Analysen. Das entspricht ca. 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus und Omega-3 Arktis oder 1 Teelöffel Omega-3 Vegan pro Tag. Wenn Sie neu mit NORSAN starten, empfiehlt sich oft eine doppelte Dosierung in einer Regulierungsphase von ca. 3 Monaten.

Regelmäßige Einnahme

Die regelmäßige Einnahme ist der Schlüssel zum Erfolg. Jeden Tag eine Portion Omega-3 – denn nur durch eine regelmäßige Einnahme ist es möglich, therapeutische und protektive Effekte zu erzielen.

Regelmäßige Einnahme

Die regelmäßige Einnahme ist der Schlüssel zum Erfolg. Jeden Tag eine Portion Omega-3 – denn nur durch eine regelmäßige Einnahme ist es möglich, therapeutische und protektive Effekte zu erzielen.

Einnahme zu oder nach einer Mahlzeit

Wir empfehlen eine Einnahme von Omega-3 in Verbindung mit einer Mahlzeit. Der Grund dafür ist die bessere Aufnahme der Fettsäuren im Körper. Auf nüchternen Magen ist die Fettverdauung normalerweise nicht angeregt und so riskiert man, dass nur wenig von dem wertvollen Öl tatsächlich im Körper aufgenommen wird. Wichtig ist dabei, dass das Öl nicht erhitzt wird. Ob das Öl morgens, mittags oder abends eingenommen ist egal, wichtig ist die Kombination mit einer Mahlzeit.

So einfach ist die Einnahme des Omega-3 Öls



Schütteln Sie das Produkt vor dem Öffnen.


Nehmen Sie das Omega-3 Öl zu einer fettreichen Mahlzeit ein.


Bewahren Sie das geöffnete Omega-3 Öl im Kühlschrank auf.

Wiederholen Sie die Schritte 1-3 jeden Tag und entwickeln Sie Ihre Omega-3 Routine.

NORSAN als Teil Deiner Ernährung

Wenn man einen Omega-3 Defizit hat, ist die Ergänzung von NORSAN Omega-3 Ölen wichtig, sodass der Omega-3 Index sowie das Omega-6/3- Verhältnis im Körper auf ein günstiges Niveau ansteigen. Hört man aber wieder mit der Einnahme auf, dann sinken die Werte und man ist wieder dort, wo man gestartet hat. Somit ist es wichtig, dass wir einen Weg finden, die NORSAN Öle langfristig als Teil unserer normalen Ernährung in unser Leben zu integrieren. Im Video erfahren Sie, wieso wir unsere Omega-3 Öle als Lebensmittel sehen und wie die Öle ganz leicht ein Teil Ihres Alltags werden können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube zu laden.

YouTube laden

Rezepte mit Omega-3 Öl

Rezeptvideo Brombeer Limetten Smoothie Mit Omega 3 NORSAN

Smoothie mit Omega-3

Die Brombeeren sorgfältig waschen und in einen Mixer geben. Die Banane schälen, in grobe Scheiben schneiden und ebenfalls in den Mixer füllen. Die Limette unter warmem Wasser abspülen, halbieren und mit der Hand über dem Mixer auspressen. Nun das kalte Wasser hinzufügen. Anschließend bei hoher Drehzahl mixen, um auch die Kerne der Beeren zu zerkleinern. Gegebenenfalls noch etwas mehr Wasser dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Anschließend 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan unterrühren.´Nach Belieben mit Brombeeren und einer Limetten-Scheibe dekorieren.

Porridge mit Omega-3

200 ml Milch bzw. Cashewdrink in einen Topf geben und erhitzen. 50 g Haferflocken hinzugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Parallel 2 Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Milch-Haferflocken-Mischung bis zur gewünschten Konsistenz unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze erwärmen. Nun 1/2 der Bananenscheiben sowie 1 EL Cashewmus in den Topf geben und alles gut miteinander verrühren. Das Porridge in eine Schale füllen und mit der restlichen Hälfte der Bananenscheiben garnieren sowie 1 EL Cashewmus hinzugeben. Das nun leicht abgekühlte Porridge mit 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan verfeinern.

Empfehlung für Kinder

AlterDosierung
2-6 Jahre2,5 ml täglich (ca. 1/2 Teelöffel); enthält 560 mg Omega-3-Fettsäuren
6-12 Jahre5 ml täglich (ca. 1 Teelöffel); enthält 1.120 mg Omega-3-Fettsäuren
Ab 12 Jahren9 ml täglich (ca. 1. Esslöffel); enthält 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren

Für Kinder empfehlen wir unser Omega-3 KIDS mit leckerem Orangengeschmack. Je nach Alter empfehlen wir die Dosierung in der Tabelle.

Grundsätzlich sind aber alle unsere Produkte auch für Kinder geeignet. Hierbei ist es wichtig, dass die Dosierung auf Alter und Gewicht heruntergerechnet wird.*

Stillende Mütter versorgen sich und ihr Kind optimal durch die tägliche Supplementierung von 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren (1 Löffel) am Tag.

* Die Empfehlung unserer Öle basiert auf einer 75 kg schweren, erwachsenen Person.  Ein Kind, das 15 kg wiegt, würde also ca. ⅕ der Empfehlung für einen Erwachsenen benötigen

Nützliche Eltern-Tipps

Der Breiberg

Eingerührt in verschiedene Sorten Getreidebrei oder Fruchtmus ist das KIDS Öl für die Kleinen nicht zu erkennen oder zu erschmecken. Elternfähigkeit: Geheimes und verdecktes Einrühren.
(Holger von NORSAN)

Der Flugzeug-Löffel


Wenn der Löffel zu einem Flugzeug wird und Mama und Papa dazu noch komische Geräusche machen, dann leuchten so manche Kinderaugen. Und mit viel Spiel und Spaß setzt das Flugzeug zur Landung auf der Zunge an. Vorsicht: Kleckergefahr! Elternfähigkeit: Authentische Flugsimulation
(Kerstin von NORSAN)

Die Superkraft-Idee


Kinder erleben ihre eigenen Fähigkeiten nach dem Schneller-Höher-Weiter-Prinzip und finden alles toll, was diese Werte unterstützt. So führt der tägliche Löffel Omega-3 dazu, dass der Fußball beim Hochschuss immer ein Stück höher fliegt. Lässt sich auch vorbildhaft für die Erwachsenen umsetzen. Elternfähigkeit: Glaubwürdige Darstellung mit einem kleinen Augenzwinkern.
(Stefan von NORSAN)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Carolin Kotke

Carolin Kotke ist Ernährungsberaterin, Healthy Living Bloggerin und Brustkrebs-Aktivistin. Mit ihrer Arbeit, ihren Seminaren und Rezepten möchte sie für eine gesunde und achtsame Lebensweise begeistern.

Im Gespräch erzählt Caro uns, was für sie ausgewogene Ernährung bedeutet, wie sie sich und ihren Körper unterstützt, welche Vorteile ihre neue Heimat am Tegernsee bietet und wie sie auf die Bedeutung von Omega-3 gestoßen ist.

Liebe Caro, wie kam es, dass Du Dich mit Deiner Ernährung so intensiv beschäftigt hast?
Ernährung ist für mich während meiner Krebstherapie vor ein paar Jahren ein wichtiges Thema geworden. 2017 erhielt ich die Diagnose Brustkrebs und musste eine Chemotherapie machen. Mein Körper geriet komplett an seine Grenzen und ich wollte ihn so gut es geht unterstützen, damit er schnell wieder fit wird. Ich setzte mich fortan sehr intensiv mit unserer heutigen Ernährung auseinander, habe so eine basische und nährstoffoptimierte Ernährung für mich entdeckt und fühlte mich schnell wieder besser. Mein Claim „eat well, feel better“ war geboren.

Was kann man unter basischer Ernährung verstehen?
Bei der basischen Ernährung geht es darum unseren Körper und unsere Organe so gut es geht zu unterstützen und das Gleichgewicht von Säuren und Basen wiederherzustellen. Durch unsere heutige Ernährung und viele äußere Umweltfaktoren laufen z.B. unsere Entgiftungsorgane wie Leber, Darm, Niere, Lunge und Haut auf Hochtouren und sind oftmals überlastet. Die Folge können Blähungen, Sodbrennen, chronische Müdigkeit, Hautprobleme, Migräne bis hin zu Erkrankungen wie Gicht, Rheuma oder Krebs sein.

Mit einer basenüberschüssigen Ernährung kann man dem entgegenwirken und unsere Organe etwas entlasten. So wird bei einer basischen Ernährung darauf geachtet möglichst basenbildende und nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Kräuter zu sich zu nehmen und säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Weizen, Süßigkeiten und Fertigprodukte werden so gut es geht gemieden.

Neben der basischen Ernährung spielen Nährstoffe für Dich auch eine wichtige Rolle. Welche Nährstoffe stehen hier bei Dir im Fokus?
Neben einer basischen Ernährung fokussiere ich mich bei meiner Ernährung sehr stark darauf, dass mein Körper alle Nährstoffe bekommt, die er braucht und lasse meine Vitamin- und Mineralstoffdepots z.B. regelmäßig an Hand eines Blutbilds überprüfen. Neben den klassischen Vitaminen wie Vitamin D, Folsäure, Magnesium, Calcium und Zink spielen aber z.B. auch Ballaststoffe, pflanzliche Proteine sowie Omega-3-Fettsäuren für mich eine große Rolle in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Gerade in Bezug auf meine Krebserkrankung bin ich auf die positiven Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren gestoßen und wie wichtig es ist auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren zu achten.

Wie versuchst Du, alle wichtigen Nährstoffe, die Du eben genannt hast, abzudecken?
Für mich macht die Vielfalt an Lebensmittel im richtigen Verhältnis eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus. Ganz unter dem Motto “eat the rainbow”. Wenn du jeden Tag z.B. 5 Portionen Obst und Gemüse (ca. 5 Hände voll) zu dir nimmst und dabei auf eine bunte Abwechslung achtest, enthält deine Nahrung auf natürliche Art und Weise eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Zusätzlich achte ich darauf genügend Ballaststoffe und pflanzliche Proteine in Form von Getreide, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten zu mir zu nehmen. Da es mit einer rein pflanzlichen Ernährung aber schwer wird seinen Omega-3-Bedarf zu decken, esse ich ebenso 1-2 x die Woche Fisch und gebe täglich 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus Öl zu meinem Essen dazu. Sei es direkt in meinen morgendlichen Frühstücksbrei oder meine Mittags-Bowl.

Welches ist Dein beliebtestes Rezept auf dem Blog?
Ich liebe bunte Bowls ganz nach dem „eat the rainbow“ Prinzip. Einer meiner aktuellen Favoriten ist z.B. die Sommerliche Basenbowl. Diese ist wirklich super einfach gemacht und enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffe und Proteine und in den Dressing gebe ich immer noch gern etwas Omega-3 Premium Swiss Plus Öl dazu. Das Rezept zur leckeren Basenbowl findet ihr weiter unten abgetippt.

Was gehört für Dich noch zu einem gesunden Lebensstil?
Neben einer gesunden Ernährung gehört für mich eine achtsame Lebensweise dazu. D.h. mit sich und seinem Körper im Einklang zu sein, auf ihn zu hören und zu achten, sich regelmäßig Pausen und Auszeiten zu gönnen, einmal bewusst durchzuatmen und ebenso ausreichend zu bewegen.

Welche Rituale gibt es bei Dir bzw. Euch Zuhause?
Mein Freund und ich haben es uns z.B. zur Routine werden lassen, jeden Tag mindestens 30 min an der frischen Luft spazieren zu gehen. Zusätzlich habe ich mittlerweile Qi Gong, Pilates und Yoga für mich entdeckt und merke einfach wie die Mischung aus Bewegung und bewusstem Atem mir und meinem Körper einfach unglaublich gut tut.

Wie kam es dazu, dass Du dem Stadtleben den Rücken gekehrt hast und was schätzt Du besonders an Deiner neuen Heimat?
Ich habe fast 14 Jahre in Hamburg gelebt. Mitten in der City in all dem Trubel und ich habe es geliebt. Mittlerweile ist es wohl eine Mischung aus dem Alter und meiner persönlichen Geschichte, die mich dazu gebracht haben, dass ich mich nach mehr Ruhe und der Natur gesehnt habe. Vor meiner Brustkrebs-Diagnose war ich nämlich ein absoluter Workaholic und liebte den Stress. Mittlerweile habe ich hier die richtige Balance für mich gefunden und liebe die Ruhe und Vielfalt der Natur in meiner neuen Wahlheimat. So habe ich die Berge und auch den See direkt vor der Haustür.

Hab ganz lieben Dank für Deine Zeit. Wir wünschen Dir und Euch weiterhin alles Liebe und viel Gesundheit!

Du möchtest mehr über Caro erfahren?
Hier geht’s zu ihrem Healthy Living & Positivity Blog!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Olivenöl

finca-oro-del-desierto-desde-alto

“NORSAN” OLIVENÖL

Das beste Olivenöl der Welt?

DAS BESTE OLIVENÖL DER WELT?

Das Olivenöl „Oro del Desierto“, das wir in einigen unserer Produkte nutzen (Premium Öl, Vegan Öl und KIDS Öl), stammt von Rafael aus Spanien und seinem traditionellen Familienbetrieb, in dem nach strengen ökologischen Richtlinien gearbeitet wird. Sein exzellentes Olivenöl wird regelmäßig mit Spitzenpreisen ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses geschätzte Olivenöl in unseren Produkten verwenden dürfen. Nur das Beste ist gut genug. 

Die Olivenhaine befinden sich in einem kleinen Tal in Tabernas (Almería) im Süden Spaniens nahe Málaga, wo es mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr gibt und das trockene, stabile Klima zu diesem besonderen Produkt führt. Einzigartig ist zudem die geographische Lage, durch die die Bewässerung direkt aus der Bergkette (Sierra Nevada) erfolgt.

Das Olivenöl ist besonders unter der Betrachtung des hohen Polyphenol-Anteils ausgewählt worden. Polyphenole aus Oliven sind wichtige Antioxidantien und die Polyphenole schützen die zarten Omega-3-Fettsäuren auf dem Weg durch unseren Körper. Sie tragen dafür Sorge, dass die Omega-3-Fettsäuren unversehrt dort ankommen, wo sie benötigt werden.

desierto_olio_coupage

Wir besuchen Rafael regelmäßig auf seinem Olivenhain. Nicht nur weil es dort schön ist, sondern weil wir denken, dass eine persönliche und gute Beziehung für die Sicherstellung einer hohen und konstanten Qualität vorteilhaft ist.

„Oro del Desierto“ ist nicht nur biologisch und reich ein Polyphenolen, sondern schmeckt fantastisch – mit einer leichten Pfeffernote, wie bei allen guten Olivenölen.

Die Oliven werden geerntet und direkt danach zur Pressung gebracht, sodass die Oliven in der Regel nach 2 Stunden gepresst werden. Und Rafael garantiert zudem, dass die Pressung auf jedem Fall innerhalb von 4 Stunden erfolgt.

Seit kurzem verkaufen wir auch das pure Olivenöl von „Oro del Desierto“ in einer 500ml Flasche.

proceso-en-Almazara

Gesundheitsvorteile von Olivenöl in wissenschaftlichen Studien bestätigt

In allen Ernährungsphilosophien hat Olivenöl einen hohen Stellenwert und das seit etwa 6000 Jahren. Unzählige Studien haben den hohen gesundheitsfördernden Wert von Olivenöl bewiesen. Und dennoch stehen die meisten von uns oft vor gut befüllten Regalen und können sich kaum für das native oder doch das kaltgepresste Produkt entscheiden. Doch ist Olivenöl nicht gleich Olivenöl.Ein hochwertiges Olivenöl zeichnet sich durch viele Faktoren aus:
Biologischer Anbau garantiert ein Bewirtschaftungssystem mit dem Ziel, Lebensmittel von höchster Qualität zu erhalten, die die Umwelt respektieren und die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten, ohne chemische Produkte zu arbeiten. Des Weiteren sollte der Zeitpunkt der Ernte besonders früh sein und innerhalb eines Tages erfolgen. Je kürzer der Zeitraum bis zur Pressung,
desto hochwertiger ist das Ergebnis. Ebenso garantiert das einen hohen Anteil an Polyphenolen (Antioxidantien). Je mehr Polyphenole im
Öl sind, umso besser trägt das Öl zum Schutz vor freien Radikalen bei.

Zu guter Letzt sollte ein gutes Olivenöl natürlich auch gut schmecken.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube zu laden.

YouTube laden

Um Rafael, seine Arbeit und seine Familie besser kennen zu lernen, empfehlen wir dieses Video. Einen schöneren Einblick in die Produktion von Olivenöl kann man sich kaum vorstellen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Dorschöl

NORSAN DORSCHÖL

Norwegischer Tran aus dem Nordatlantik

VON DER KÜSTE NORWEGENS

NORSAN Dorschöl wird aus Fischen aus Wildfang von der Küste Norwegens nördlich des Polarkreises gewonnen. Der Dorschfang hat in dieser Region eine lange Tradition, da die Dorsche aus dem Arktischen Ozean hier ihre Laichplätze haben. Diese Bestände unterliegen besonders strikten und nachhaltigen Regeln und werden regelmäßig kontrolliert. In den letzten Jahren konnte Norwegen ein klares und sehr positives Abkommen mit Russland eingehen, welches Kontrollinstrumente einführte, die die früheren üblichen unerlaubten Fischereien praktisch voll unterbinden. Die Folge sind Rekordvolumen von Dorschvorkommen in der Nordsee. Seit dem zweiten Weltkrieg ist von der Norwegischen Fischereibehörde kein höheres Volumen als in den letzten 2 Jahren gemessen worden.

Fanggebiet-Arktis

Das „weiße Gold” aus Norwegen

Der Dorsch, das „weiße Gold“ aus Norwegen, beinhaltet einen hohen Anteil von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Omega-3 DHA. Das NORSAN Dorschöl ist das Endprodukt nach einer schonenden Gewinnung, Filtrierung und Reinigung. Von dem Fischfang, der direkt vor der Küste erfolgt, dauert es nur ca. 2 Stunden bis der Fisch bearbeitet wird. Neue Anlagen mit einer strikten sauerstofffreien Umgebung führen zu einem hochwertigen Öl. Der TOTOX-Wert – Oxidationswert, welcher auch als „Frische“-Wert (besonders niedrig – besonders frisch) fungiert – liegt im niedrigen Bereich von 3-5, was eine hohe Frische des Öls verspricht.

Oxidationswerte-Arktis

Natürliches Dorschöl aus Wildfang

Ein natürliches Fischöl wie NORSAN Dorschöl enthält ein breites Spektrum von bis zu 50 unterschiedlichen Fettsäuren. In einem konzentrierten Fischöl-Produkt ist diese natürliche Zusammensetzung zerstört und stattdessen erhält man konzentrierte Mengen an ausgewählten Fettsäuren. Es ist noch wenig bekannt, wie sich das (bearbeitete) konzentrierte Öl nach dem Konsum im Körper verhält. Um ähnlich gute Effekte wie beim Konsum von fettem Fisch zu erreichen, werden natürliche, nicht konzentrierte Produkte empfohlen.

Das Motto von Prof. Dr. med. Werner Kollath „Lasst Eure Nahrung so natürlich wie möglich“, ist ein Leitsatz dem wir komplett folgen. Der Körper benötigt natürliche Stoffe und nicht durch den Menschen veränderte. Unserer Meinung nach hat sich die Natur bei der Zusammensetzung etwas gedacht, wodurch eine bessere Aufnahme vom Körper stattfinden kann. Weshalb wir das NORSAN Dorschöl auf natürliche Weise herstellen und keine chemischen Prozesse anwenden, um die Omega-3-Fettsäuren unnatürlich höher zu konzentrieren. Das NORSAN Dorschöl enthält ungefähr 25% Omega-3-Fettsäuren.

arktis fischerboot

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben und bildet die Grundlage unserer Philosophie. Wir sind uns darüber bewusst und schätzen sehr, dass wir die hochwertigen Rohwaren aus dem Meer ernten dürfen. Weshalb wir uns der Verantwortung gegenüber dem Meer im Klaren sind. Nachhaltigkeit und Aufrechterhaltung der Fischbestände ist bei uns ein oberstes Kriterium bei der Auswahl unserer Rohöle. Unsere Arbeit ist an strenge ethische und formale Regeln geknüpft.

NORSAN Dorschöl hat die Zertifizierung „Friend of the Sea“ erhalten. Was unser Bewusstsein über die Verantwortung gegenüber den Meeren von offizieller Seite bestätigt. Unsere Öle werden aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind.

  • Unsere Produkte stammen aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind.
  • Vermeidung von Fischereipraktiken, die den Beifang von gefährdeten Arten beinhalten.
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die einen negativen Einfluss auf das Ökosystem haben.
  • Die Fischerei und Ölförderung ist energieeffizient.
  • Praktiken beinhalten hohe Standards der sozialen Verantwortung.
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Algenöl

NORSAN ALGENÖL

Pflanzliche Omega-3 Quelle – 100 % vegan

Mikroalge Schizochytrium sp.

NORSAN Algenöl wird aus der Alge Schizochytrium sp. gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Mikroalge, die die wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA bildet. Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung und vor allem Wissen über die richtige Fettsäuren-Balance im Körper. Dieses Wissen und die Erfahrung nutzen wir, um die besten Rohstoffe für unsere Produkte auszuwählen. Das Algenöl haben wir nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:

Niedriger TOTOX Wert

20210304_Oxidationsgrafik_Vegan

Das Algenöl hat sehr geringe Oxidationswerte. Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack negativ. Der Oxidationswert (TOTOX-Wert) kann als “Frische”-Wert gesehen werden; je niedriger der Wert, desto frischer das Öl. Bei unserem Algenöl liegen die TOTOX-Werte zwischen 3 und 5, was eine sehr hohe Frische beweist. 

NORSAN-Omega-3-Vegan-100-Prozent-Vegan

Pflanzliches Algenöl – 100 % vegan

NORSAN pflanzliches Algenöl ist ein 100 % pflanzliches Öl und somit auch für Menschen geeignet, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren. (Das Algenöl wird komplett separat vom Fischöl hergestellt.) Für alle Menschen, die sich vegan ernähren wollen, bietet das NORSAN Algenöl die Möglichkeit sich auf pflanzlicher Basis mit den wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu versorgen.

Gewinnung

Die Alge wird in künstlichem Meerwasser kultiviert und anschließend in wässriger Umgebung fermentiert. Mit Hilfe einer Zentrifuge wird das Rohöl gewonnen. Das Verfahren wird besonders schonend für die Fettsäuren angewendet. Das NORSAN Algenöl wird in einer sauerstofffreien Verarbeitungsumgebung hergestellt, sodass unser Öl optimal vor Oxidation geschützt wird. Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack in negativer Weise. Der Oxidationswert (TOTOX-Wert) – auch als „Frische“-Wert bezeichnet (je niedriger, desto frischer) – liegt im niedrigen Bereich von 4 und verdeutlicht somit die hohe Frische des Algenöls. Durch die Kultivierung der Algen ist das Algenöl zudem sehr schadstoffarm. Wir nutzten eine moderne Anlage, die das Öl auf eine einzigartige Weise filtert.

Nachhaltigkeit

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt. Durch die Kultivierung der Alge schonen wir die Ressourcen des Meeres und die Fisch- sowie Krillbestände bleiben unbeeinträchtigt. Da diese Mikroalgen unter anderem auch die Nahrungsgrundlage für Fische und Krill darstellen.

Darüber hinaus liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz des Meeres widmen, sehr am Herzen. Wir sind daher fortwährend auf der Suche nach neuen Projekten und Organisationen, die es sich lohnt zu unterstützen.

Sie kennen eine Organisation, die wir uns unbedingt näher ansehen sollten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Vorschlag.


Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Liora Bels

Liora Bels ist zertifizierte Ernährungsexpertin, Speaker, Coach und Autorin (The Mix) und Mama von 2 kleinen Söhnen.


Bereits in jungen Jahren wurde ihr klar, dass Gesundheit und Zeit die wertvollsten Geschenke sind und wir mit unserem Körper achtsam umgehen sollten.


In ihren Vorträgen behandelt sie Themen rund um Achtsamkeit, Wohlbefinden sowie plant-based Ernährung. Bei einer ausgewogenen Ernährung spielt natürlich Omega-3 eine wichtige Rolle.

Wie Liora Nachhaltigkeit interpretiert und worauf es bei einer plant-based Ernährung besonders ankommt, hat sie uns in diesem Interview verraten.

Liebe Liora, magst Du uns erläutern, was unter einer plant-based Ernährung zu verstehen ist?
Bei einer plant-based Ernährung geht es um eine vollwertige, pflanzliche Ernährung (plant-based whole food diet) mit dem Fokus auf frische und nahrhafte Zutaten in möglichst unverarbeitetem Zustand. Für mich ist dabei wichtig zu hinterfragen, welche „health benefits“ die Nahrungsmittel haben, wie wir sie am besten aktivieren und miteinander kombinieren können, um den bestmöglichen Nutzen für unser Wohlbefinden zu ziehen. Hier steht also der Gesundheitsaspekt der Ernährung im Vordergrund.

Und für mich persönlich auch die Sinnlichkeit und Ästhetik. Ich empfinde es als Segen, in einer Welt zu leben, in der natürliche, gesunde Nahrungsmittel reichlich vorhanden sind, die unseren Körper und Geist nähren und unsere Sinne beflügeln. Natürliche Lebensmittel sind ein Geschenk unserer Erde an uns. Deshalb will ich sie zelebrieren und genießen.

Was bedeutet für Dich ein achtsamer Umgang mit Deinem Körper?
Für mich geht es hierbei um einen holistischen Ansatz, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und ein authentisches Leben zu führen.

Es geht um die Praxis der Präsenz, darum Signale des Körpers, unsere Gefühle wahrzunehmen, nach innen zu schauen, in sich hinein zu fühlen, zu beobachten, was man braucht, wer man ist, was man fühlt. Ohne es zu bewerten oder zu verurteilen. Und vor allen Dingen darum, sich mit Güte zu begegnen und Selbstliebe zu praktizieren. Ich betrachte bzw. gestalte mein Leben von innen nach außen.


Besteht ein Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Nachhaltigkeit?
Das Praktizieren von Achtsamkeit nimmt Einfluss auf unsere innere Haltung, unser Wertesystem, darauf, welche Entscheidungen wir für uns treffen. Was immer wir bewusst und achtsam wählen, ob es nun unsere Gedanken oder unser Ernährungsverhalten betrifft, wird sich nachhaltig auf unsere Lebensweise und unser Wohlbefinden auswirken.

Was ist Dir wichtig in Deiner plant-based Ernährung?
Es geht in meiner plant-based Küche hauptsächlich um die Sinne, um Emotionen und Wohlbefinden. Darum, eine nachhaltige Beziehung zum Essen aufzubauen, Essen zu zelebrieren und hierfür Rituale zu entwickeln. Der Fokus liegt in jedem Fall dabei darauf, frische, saisonale und möglichst unbehandelte Nahrung in seinen Alltag zu integrieren. Jedoch spielen Genuss und Sinnlichkeit dabei eine große Rolle: Aromen, Düfte, Farben und Geschmack sollen beflügeln und inspirieren.
Das Wertvolle liegt darin, sich achtsam zu nähren, sich Zeit dafür zu nehmen und sich auf eine Reise führen zu lassen. Meine plant-based Küche soll Emotionen wecken, Geschichten erzählen und Lust auf mehr machen. Darüber hinaus bringt Essen Menschen zusammen. Das liebe ich!

Darauf zu achten WAS wir essen und WIE wir essen und leben, die richtigen täglichen Rituale für eine gesündere, ausgeglichene Routine zu kultivieren, unterstützt uns dabei eine nachhaltige, positive Veränderung in unserem Wohlbefinden zu etablieren.

Das Fundament in meiner plant-based Küche ist Liebe, Dankbarkeit und Achtsamkeit.

Welche Lebensmittel dürfen Deiner Meinung nach in keiner plant-based Küche fehlen?
Generell ist es wichtig gut aufgestellt und ausreichend mit Makro- und Mikronährstoffen versorgt zu sein.
Was immer wir uns zufügen hat einen direkten Einfluss auf unsere Lebensqualität, darauf, wie wir uns fühlen, wie wir schlafen, wie konzentriert und energetisch war durch den Tag gehen etc. Daher ist es wichtig Nahrungsmittel zu integrieren, die uns gedeihen und aufblühen lassen.

Hier ein paar Tipps, worauf zu achten ist:

    • frische, unbehandelte Zutaten
    • basische Nahrungsmittel. Think green!
    • fermentierte Nahrungsmittel für eine gesunde Darmflora.
    • essentielle Proteine
    • gesunde Fette, dazu gehören Omega-3 Fettsäuren, ein gutes Olivenöl nativ und auch Leinöl und Hanföl, Avocado und Nüsse z.B.. Für mehr Energie, eine bessere Konzentration und um den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
    • sei achtsam mit Zucker – dazu gehört auch Fruchtzucker. Der ist Stress für den Körper.

Als kleine Inspiration, in meiner plant-based Küche sind folgende Nahrungsmittel immer zu finden: Zitronen, selbstgemachte Mandelmilch, Nüsse und Samen, Ingwer, Brokkoli, Sellerie, viel grünes Blattgemüse, Olivenöl nativ, Omega-3 Algenöl, Linsen, Kichererbsen, Quinoa, Buchweizen, Tahin und Mandelmus

Aus diesen Zutaten lässt sich täglich etwas leckeres und nahrhaftes zaubern.

Welchen Stellenwert hat Omega-3 bei Dir und warum?
Omega-3 ist ein fester Bestandteil in der Ernährung meiner Familie. Die Liste der positiven Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf unseren Körper ist lang.
Eine ausreichende Zufuhr hat eine entzündungshemmende Wirkung, unterstützt das Immunsystem, fördert die Konzentration im Alltag, sowie besseren Schlaf. All das beeinflusst unser Wohlbefinden. Wichtig ist zu wissen, dass Omega-3 essentiell ist und unser Körper es nicht selbst herstellen kann. Omega-3 muss somit von außen zugeführt werden.

Wie kamst Du auf das NORSAN Omega-3 Vegan?
Das Produkt wurde mir vor vielen Jahren von meinem wundervollen Osteopathen in einem Gespräch über Ernährung und nachhaltiges Wohlbefinden empfohlen.

Hab ganz lieben Dank für Deine Zeit. Wir wünschen Dir und Euch weiterhin alles Liebe und viel Gesundheit!

Du möchtest mehr über Liora erfahren? Besuch sie gerne auf ihrem Blog oder bei Instagram.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kürbis-Pasta

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube zu laden.

YouTube laden

Kürbis-Pasta

Zutaten für 1 Portion:

Zum Verzieren:

  • Parmesan
  • Kürbiskerne
  • Basilikum

Zubereitung:

Die Vollkornnudeln in kochendes Salzwasser geben und für die auf der Packung angegebene Dauer kochen.

Den Kürbis entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die dünne Schale von Hokkaido-Kürbissen wird beim Kochen rasch weich und muss daher nicht entfernt werden.

Die Tomaten waschen und halbieren. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin 1 Minute andünsten.

Den Kürbis dazugeben und für ca. 6 Minuten anbraten. Danach den Knoblauch hinzufügen und 1 weitere Minute andünsten.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Nun die Tomaten in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten mitkochen.

Etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Anschließend die Nudeln unterheben und kurz mit erwärmen.

Die Kürbis-Pasta in eine Schale füllen und 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 EL Omega-3 Arktis unterrühren.

Nach Belieben mit geriebenem Parmesan und Kürbiskernen bestreuen und mit etwas Basilikum verfeinern.

Guten Appetit!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Brombeer-Smoothie

Rezeptvideo Brombeer Limetten Smoothie Mit Omega 3 NORSAN

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von YouTube zu laden.

YouTube laden

Brombeer-Smoothie

Zutaten für 1 Portion:

Zubereitung:

Die Brombeeren sorgfältig waschen und in einen Mixer geben. Die Banane schälen, in grobe Scheiben schneiden und ebenfalls in den Mixer füllen. Die Limette unter warmem Wasser abspülen, halbieren und mit der Hand über dem Mixer auspressen. Nun das kalte Wasser hinzufügen. Anschließend bei hoher Drehzahl mixen, um auch die Kerne der Beeren zu zerkleinern. Gegebenenfalls noch etwas mehr Wasser dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Anschließend 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan unterrühren.

Nach Belieben mit Brombeeren und einer Limetten-Scheibe dekorieren.

Guten Appetit!