Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.
Group: Omega-3 Vegan
Wieso besteht das Omega-3 Vegan zu einem Teil aus Olivenöl?
Das Omega-3 Vegan Öl besteht zu ca. 25 % aus einem kaltgepressten biologischen Olivenöl. Die Oliven werden früh geerntet, innerhalb von maximal 4 Stunden gepresst und garantieren auf diese Art und Weise einen hohen Anteil Polyphenole, welche zusammen mit den positiven Omega-3-Fettsäuren sehr gute Antioxidans-Effekte bei Omega-3 Ölen aufweisen. Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind nämlich sehr empfindlich und können leicht kaputt gehen. Um die zarten Fettsäuren zu schützen, beinhaltet das Omega-3 Vegan Öl ein biologisches und kaltgepresstes Olivenöl mit Flavonoiden als natürliches, starkes Antioxidans.
Wie viel Jod ist im Omega-3 Vegan enthalten?
Das natürlich enthaltene Jod wird bei der schonenden Reinigung maßgeblich herausgefiltert. Laboranalysen vom NORSAN Omega-3 Vegan bestätigen einen Jod-Gehalt von < 1 µg pro empfohlener Tagesdosierung (5 ml). Kontaktieren Sie uns gerne unter info@swissmedicalplus.ch.
Wie lange hält sich eine Flasche Omega-3 Vegan Öl durchschnittlich und wie muss es gelagert werden?
Eine Flasche Omega-3 Vegan beinhaltet 100 ml. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 5 ml (1 Teelöffel) pro Tag reicht eine Flasche für ca. 20 Tage. Die ungeöffnete Flasche sollte trocken und nicht über 25 °C gelagert werden. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, müssen Sie diese im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 30 Tagen verbrauchen.
Wie hoch sollte die Dosierung bei Kindern sein?
Kinder und Jugendlichen können problemlos auch das Omega-3 Vegan einnehmen. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (1 TL/5 ml) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergibt sich daraus 1/2 Teelöffel Omega-3 Pro Tag oder 1 Teelöffel jeden 2. Tag.<
Speziell für die Bedürfnisse von Kindern, haben wir das Omega-3 Kids entwickelt. Für die gute Entwicklung eines Kindes sind die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wichtig. Deshalb enthält Omega-3 Kids eine Kombination aus Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA) in einem geeigneten Verhältnis – als fischfreie Alternative ist das Omega-3 Vegan bestens geeignet.
Wie hoch muss die therapeutische Dosierung sein, um eine positive Wirkung zu erreichen?
Die therapeutische Dosierung liegt bei über 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag. Das entspricht einem Teelöffel Omega-3 Vegan Öl. Diese Dosierungsempfehlung beruht auf den Erfahrungswerten von über 3.000 Fettsäure-Analysen und gilt somit als empirisch geprüft.
Daher gilt für die präventive Fürsorge Ihres Körper eine dauerhafte Einnahme von ebenfalls einem TL Omega-3 Vegan pro Tag.
Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Vegan Algenöl?
Das Omega-3 Vegan wird nachhaltig und umweltschonend kultiviert. Die Mikroalgen, welche wir für das Omega-3 Vegan verwenden, beziehen wir nicht aus dem Meer. Durch die Kultivierung in künstlichem Meerwasser schonen wir die Ressourcen und bewahren die Nahrungsgrundlage für die Fische. Denn auch Fische reichern ihren Omega-3 Gehalt über Algen an. Somit greifen wir nicht in das natürliche Ökosystem des Meeres ein und die Fisch- und Krillbestände werden geschont. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Meer und seinen Bewohnern bewusst und geben daher gern etwas zurück. Die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz der maritimen Lebensräume verschrieben haben, liegt uns dabei ganz besonders am Herzen. Sie kennen ein interessantes Projekt oder eine Organisation kennen, die es sich lohnt zu unterstützen? Dann schicken Sie uns Ihren Vorschlag gern per E-Mail.
Was ist die empfohlene Tagesdosis für das vegane Öl?
Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei 5 ml, was einem Teelöffel entspricht. Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden, außer es wurde anders von Ihrem Arzt, Therapeuten oder Apotheker verordnet.
Was ist bei der Einnahme von Omega-3 Vegan zu beachten?
Das Omega-3 Vegan können Sie ohne Probleme zu jeder Tageszeit einnehmen. Damit der Körper das Omega-3 Öl optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, das Öl bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit tagsüber am besten ist. Sie können das Öl gerne zu oder mit einer Mahlzeit einnehmen – das ist aber kein Muss.
Sind im Omega-3 Vegan Schwermetalle enthalten?
Das Omega-3 Vegan Algenöl wird schadstoffarm kultiviert. Durch die nachhaltige Kultivierung sind die Algen und somit auch das Algenöl nicht den natürlichen Schadstoffen, Schwermetallen und PCB’S der Weltmeere ausgesetzt. Trotz alledem wird das Algenöl bei der Herstellung gereinigt und überprüft.