Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.
Group: Fischöl
Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines guten Fischöls wichtig?
Für ein gutes Omega-3 Fischöl sind folgende Qualitätsfaktoren wichtig:
- Geringe Belastung von Umweltstoffen und Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Nachhaltige und hochwertige Fischerei
- Angenehmer Geschmack
- Natürliches Fischöl aus Wildfang
- Richtige Dosierung
Das NORSAN Omega-3 Total Fischöl und das Dorschöl NORSAN Arktis erfüllen diese Kriterien und spiegeln dadurch einen hohen Qualitätsstandard wider.
Was ist der Unterschied zwischen natürlichem Fischöl und einem Fischöl-Konzentraten?
Viele Omega-3 Produkte bestehen aus Fischöl-Konzentraten, die durch verschiedene chemische Prozesse extrahiert und höher konzentriert werden. Dadurch beinhalten diese Konzentrate oft nur 2-3 verschiedene Fettsäuren. Im Vergleich dazu besteht der Inhalt eines natürlichen Fischöl-Komplexes aus über 50 verschiedenen Fettsäuren, die dem Körper auf unterschiedlichster Art und Weise positive Effekte beisteuern und dem Verzehr von Fisch gleich kommen. Darüber hinaus ist die Gefahr der Oxidation bei natürlichem Fischöl geringer, da es sich um stabilere Fettsäure-Verbindungen handelt.
Sind im NORSAN Fischöl und Dorschöl Schwermetalle enthalten?
Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.
Die NORSAN Öle werden in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigen auch die Öle diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2 % von den Mengen, die eine Portion (100 g) Kabeljau beinhaltet.
Gibt es einen großen Unterscheid zwischen Leinöl und Fischöl?
Leinöl ist das einheimische Pflanzenöl mit dem höchsten Omega-3-Gehalt (über 50 %) und dessen Verwendung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beiträgt. Leinöl beinhaltet jedoch keine der wichtigen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA, welche für die Gesundheit als besonders wichtig gelten und in Fisch- und Algenölen enthalten sind. Auch wenn unser Körper zu einem gewissen Grad (Umwandlungsfaktor zwischen 0,5 % bis 10 %) die in Leinöl vorhandene Alpha-Linolensäure in EPA und DHA umwandeln kann, reicht Leinöl zum ausgleichen eines EPA- oder DHA-Defizits nicht aus.
Eine pflanzliches Omega-3 Öl, mit hohem marinen Omega-3-Fettsäure Anteil (EPA und DHA), ist das Omega-3 Vegan. Mit nur einem Teelöffel pro Tag nehmen Sie 2.000 mg der wertvollen marinen Fettsäuren auf – 100 % fischfrei.
Aus welchen Fischen werden die NORSAN Fischöle gewonnen?
Entscheidend für die Qualität der Fischöle, ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Fische. Das NORSAN Fischöl ist aus nachhaltiger Fischerei (Wildfang) und wird in Norwegen produziert. Hauptsächlich werden für das Fischöl Kleintiefseefische aus Wildfang wie Sardinen, Makrelen und Anchovis gefangen und an Bord sofort bearbeitet und gekühlt. Die Fische stammen dabei ausschließlich aus dem Atlantik. Der im NORSAN Dorschöl verarbeitete Dorsch stammt ebenfalls aus Wildfang, aus dem arktischen Ozean vor der norwegischen Küste. Bei beiden Ölen legen wir großen Wert auf die Frische des Öls, sodass vom Fang bis zur Verarbeitung oft nur 2 bis 4 h Stunden vergehen.